Fr, 08:15 Uhr
13.12.2019
Jahresrückblick
NIMM Netzwerk blickte zurück
Die Stühle am weihnachtlich gedeckten Tisch reichten fast nicht im Johanniter-Vereinshaus JoJo, wo sich letzten Mittwoch Mitglieder und Gäste des Netzwerkes zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund (NIMM) zu ihrer Jahresabschluss-Veranstaltung trafen...
26 Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen und Institutionen sowie Privatpersonen blickten auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück.
Zu Beginn des Treffens wurde das in den letzten Monaten erarbeitete Selbstverständnis des Netzwerkes beschlossen. Das NIMM sieht sich als unabhängiges und freiwilliges Netzwerk aus gleichberechtigten Akteure Nordhausens, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, ein friedliches Miteinander aller Kulturen, den kulturellen Austausch sowie die Stärkung von Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensweisen engagieren.
Einen Rückblick gab es auf die Interkulturelle Woche, in der eine Vielzahl von Trägern und Institutionen mehr als 35 Veranstaltungen durchführten. Besonders beeindruckend war die Teilnahme des NIMM am Citylauf am 29. September. Über 70 Läufer und Läuferinnen mit einem T-Shirt Fair lauf dich nicht nahmen für das NIMM teil und erhielten einen Pokal als größte Startergruppe. Die fairen Läufer wollen 2020 am Albert-Kuntz-Lauf und auch wieder am Citylauf teilnehmen und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.
Im nächsten Jahr wird die Öffentlichkeitsarbeit ein Schwerpunkt des Netzwerkes sein. Unter anderem soll ein Coaching dabei helfen, das Netzwerk und seine Ziele und Standpunkte bekannter zu machen und positiv über Zuwanderung zu berichten. Und natürlich möchte das Netzwerk auch viele neue Partner und Teilnehmer für seine Veranstaltungen gewinnen.
Wer sich dem Netzwerk zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 03631 696439.
Autor: red26 Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen und Institutionen sowie Privatpersonen blickten auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück.
Zu Beginn des Treffens wurde das in den letzten Monaten erarbeitete Selbstverständnis des Netzwerkes beschlossen. Das NIMM sieht sich als unabhängiges und freiwilliges Netzwerk aus gleichberechtigten Akteure Nordhausens, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, ein friedliches Miteinander aller Kulturen, den kulturellen Austausch sowie die Stärkung von Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensweisen engagieren.
Einen Rückblick gab es auf die Interkulturelle Woche, in der eine Vielzahl von Trägern und Institutionen mehr als 35 Veranstaltungen durchführten. Besonders beeindruckend war die Teilnahme des NIMM am Citylauf am 29. September. Über 70 Läufer und Läuferinnen mit einem T-Shirt Fair lauf dich nicht nahmen für das NIMM teil und erhielten einen Pokal als größte Startergruppe. Die fairen Läufer wollen 2020 am Albert-Kuntz-Lauf und auch wieder am Citylauf teilnehmen und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.
Im nächsten Jahr wird die Öffentlichkeitsarbeit ein Schwerpunkt des Netzwerkes sein. Unter anderem soll ein Coaching dabei helfen, das Netzwerk und seine Ziele und Standpunkte bekannter zu machen und positiv über Zuwanderung zu berichten. Und natürlich möchte das Netzwerk auch viele neue Partner und Teilnehmer für seine Veranstaltungen gewinnen.
Wer sich dem Netzwerk zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 03631 696439.