Di, 14:24 Uhr
10.06.2025
Wülfingerode
Jahrmarktstimmung beim Parkfest
Als Volksfest konnte das Wülfingeröder Parkfest schon lange bezeichnet werden. Das diesjährige Motto Jahrmarkt stärkte den Volksfestcharakter noch zusätzlich, und genau dieses Flair herrschte auf dem Gelände...
Kulturelle Beiträge wie die Tanzvorführung der Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Am Park unterhielten die zahlreichen Besucher ebenso wie die musikalische Untermalung, das Entenrennen oder das beliebte Kistenklettern. Ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Kreativmensch – zum Parkfest findet sich für jeden das passende Angebot. Alles kostenfrei oder zu sehr erschwinglichen Preisen – eben ein echtes Volksfest.
Bei strahlendem Wetter und bester Laune strömten an einem mai-Samstag mehrere hundert Besucher in den Park, der direkt an das Heilpädagogische Zentrum grenzt. Bereits seit 1996 ist dieses bunte Fest eine feste Größe im Wülfingeröder Veranstaltungskalender und auch in diesem Jahr wurde es seinem Ruf gerecht.
Eröffnet wurde um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche, gefolgt von einer Begrüßungsrede der Geschäftsführerin Gisela Morgenroth. Danach testeten Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihr Geschick bei Wurfspielen, Dosenwerfen, Katapult, Reifenwerfen oder dem traditionellen Hau den Lukas.
Wer ruhigere Angebote bevorzugt, wurde beim Stockbrotbacken, beim Bemalen von Töpfen oder beim Herstellen bunter Fangbecher fündig. Auch die Verkaufsstände des Schulprojekts Werkstatt luden zum Stöbern und Mitmachen ein.
Das Team der Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH organisierte dabei seit Wochen und Monaten alles, was es dafür brauchte. Insgesamt mehr als 30 verschiedene Stationen wurden wieder aufgebaut und betreut. Neben dem beliebten Kaffee- und Kuchenstand konnten sich die Besucher am Bratwurst-, Eis- oder Getränkestand stärken. Auch Salate und süße Leckereien rundeten das kulinarische Angebot ab. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt dabei ein riesengroßes Dankeschön. Wie im beruflichen Alltag, ginge auch an diesem Tag nichts ohne sie., so Geschäftsführerin Gisela Morgenroth. Es ist nicht selbstverständlich und nicht einfach, so ein Fest auf die Beine zu stellen. Wir sind aber überzeugt davon, dass es am Ende als Highlight für alle in Erinnerung bleiben wird. Für alle beteiligten Kinder, für unsere Teams, für Wülfingerode und für die Besucher.
Das diesjährige Parkfest war ein gelungenes Fest voller Abwechslung, Gemeinschaft und guter Laune. Ein Jahrmarkt der besonderen Art, der Wülfingerode einmal mehr verzauberte.
Jens Lenhardt
Autor: redKulturelle Beiträge wie die Tanzvorführung der Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Am Park unterhielten die zahlreichen Besucher ebenso wie die musikalische Untermalung, das Entenrennen oder das beliebte Kistenklettern. Ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Kreativmensch – zum Parkfest findet sich für jeden das passende Angebot. Alles kostenfrei oder zu sehr erschwinglichen Preisen – eben ein echtes Volksfest.
Bei strahlendem Wetter und bester Laune strömten an einem mai-Samstag mehrere hundert Besucher in den Park, der direkt an das Heilpädagogische Zentrum grenzt. Bereits seit 1996 ist dieses bunte Fest eine feste Größe im Wülfingeröder Veranstaltungskalender und auch in diesem Jahr wurde es seinem Ruf gerecht.
Eröffnet wurde um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche, gefolgt von einer Begrüßungsrede der Geschäftsführerin Gisela Morgenroth. Danach testeten Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihr Geschick bei Wurfspielen, Dosenwerfen, Katapult, Reifenwerfen oder dem traditionellen Hau den Lukas.
Wer ruhigere Angebote bevorzugt, wurde beim Stockbrotbacken, beim Bemalen von Töpfen oder beim Herstellen bunter Fangbecher fündig. Auch die Verkaufsstände des Schulprojekts Werkstatt luden zum Stöbern und Mitmachen ein.
Das Team der Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH organisierte dabei seit Wochen und Monaten alles, was es dafür brauchte. Insgesamt mehr als 30 verschiedene Stationen wurden wieder aufgebaut und betreut. Neben dem beliebten Kaffee- und Kuchenstand konnten sich die Besucher am Bratwurst-, Eis- oder Getränkestand stärken. Auch Salate und süße Leckereien rundeten das kulinarische Angebot ab. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt dabei ein riesengroßes Dankeschön. Wie im beruflichen Alltag, ginge auch an diesem Tag nichts ohne sie., so Geschäftsführerin Gisela Morgenroth. Es ist nicht selbstverständlich und nicht einfach, so ein Fest auf die Beine zu stellen. Wir sind aber überzeugt davon, dass es am Ende als Highlight für alle in Erinnerung bleiben wird. Für alle beteiligten Kinder, für unsere Teams, für Wülfingerode und für die Besucher.
Das diesjährige Parkfest war ein gelungenes Fest voller Abwechslung, Gemeinschaft und guter Laune. Ein Jahrmarkt der besonderen Art, der Wülfingerode einmal mehr verzauberte.
Jens Lenhardt