Mi, 11:45 Uhr
08.01.2025
KFZ-Zulassungen im Dezember 2024
Zwei Wechsel bei den Alternativen
Im Berichtsmonat Dezember 2024 zeigte sich in zwei Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment Mini-Vans war...
Die B-Klasse von Mercedes Benz (Foto: Mercedes Benz)
die Mercedes B-Klasse das meist zugelassene Modell, bei den Großraum-Vans war es der Dacia Jogger. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat nur einen Modellwechsel: Bei der Antriebsart Elektro (BEV) konnte der Tesla Model Y die meisten Neuzulassungen im Dezember 2024 verzeichnen. Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Die Antriebsart Plug-in-Hybrid wurde erneut vom Volvo XC60 angeführt, bei der Antriebsart Brennstoffzelle war es weiterhin der Toyota Mirai und bei den Hybriden (ohne Plug-in) und den Voll-Hybriden* jeweils der Toyota Yaris. Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit der Antriebsart Gas (insgesamt) war wieder der Dacia Jogger. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
* Voll-Hybrid-Fahrzeuge sind mit ihrer elektromotorischen Leistung von 20 kW/t und mehr in der Lage auch rein elektromotorisch zu fahren (einschließlich Anfahren und Beschleunigen). Im Gegensatz zum Plug-in-Hybrid kann die Antriebsbatterie aber nicht extern aufgeladen werden.
Autor: psgDie B-Klasse von Mercedes Benz (Foto: Mercedes Benz)
die Mercedes B-Klasse das meist zugelassene Modell, bei den Großraum-Vans war es der Dacia Jogger. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat nur einen Modellwechsel: Bei der Antriebsart Elektro (BEV) konnte der Tesla Model Y die meisten Neuzulassungen im Dezember 2024 verzeichnen. Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Die Antriebsart Plug-in-Hybrid wurde erneut vom Volvo XC60 angeführt, bei der Antriebsart Brennstoffzelle war es weiterhin der Toyota Mirai und bei den Hybriden (ohne Plug-in) und den Voll-Hybriden* jeweils der Toyota Yaris. Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit der Antriebsart Gas (insgesamt) war wieder der Dacia Jogger. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
* Voll-Hybrid-Fahrzeuge sind mit ihrer elektromotorischen Leistung von 20 kW/t und mehr in der Lage auch rein elektromotorisch zu fahren (einschließlich Anfahren und Beschleunigen). Im Gegensatz zum Plug-in-Hybrid kann die Antriebsbatterie aber nicht extern aufgeladen werden.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.